Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2022
Das Kuratorium wählte aus einer Vielzahl von Bewerbungen drei Finalisten aus, die sich in einem Pitch persönlich vorstellten. Auf Platz 1 setzte sich die dpv-analytics GmbH durch, vertreten durch den Gründer Dr. med. Stephan Kranz und den Geschäftsführer Dr. Philipp Nölling. Als zweit- und drittplatzierte folgten die Nect GmbH und recyclehero.
Die Preisträger wurden am 26. August 2022 im feierlichen Rahmen in den Räumlichkeiten der Hapag-Lloyd AG durch den den Kuratoriumsvorsitzenden Wilhelm Alms und Caroline Bosbach, die als Festrednerin geladen war, gekührt. Der Sieger erhielt ein Preisgeld in Höhe von 10.000 €. Die weiteren Plätze wurden mit 3.000 € und 2.000 € gewürdigt.
Die drei Finalisten waren:
dpv-analytics GmbH
dpv-analytics bietet seinen Kunden mit dem "ritmo" ein tragbares Langzeit-EKG im Miniformat. Ein Durchbruch in der Vorsorge und im Kampf gegen Schlaganfälle und Herzinfarkte.
Nect GmbH
Nect entwickelt Lösungen zur vollautomatisierten Online-Identifikation und verfolgt das
Ziel, Marktführer für KI-basierte Trust Services zu werden.
recyclehero
Das Impact-Startup bietet einen Abholservice für Altglas und Altpapier für Privatpersonen und Gewerbetreibende - und zwar per E-Lastenrad
Der AGA Unternehmensverband und das INW - Bildungswerk Nord waren die institutionellen Partner des Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreises 2022.